Lernen Sie mehr über die verschiedenen Lösungen der virtuellen Messewelt kennen und erfahren Sie in unserem aktuellen Whitepaper welche Vorteile diese mit sich bringen.
Jetzt lesen...Entdeckungstour durch den virtuellen Showroom.
Eine Videotour durch Ihren virtuellen Messestand.
Der digitale Zwilling ihres realen Messestandes.
Präsentieren Sie sich inmitten ihres Online-Messestandes.
Gestalten Sie ein interaktives und virtuelles Seminar.
Nicht nur ein Stand, sondern gleich eine ganze Veranstaltung.
Um Ihre Ziele zu verfolgen hilft Ihnen unser Blog mit aktuellen Themen aus der Messewelt. Mit einer Anmeldung sind Sie immer up to date und werden bei neuen Beiträgen benachrichtigt.
Jetzt anmelden...Nachhaltigkeit im Messebau.
Mit effizienten Prozessen Kosten für Ihr Messeprojekt einsparen.
Die zentralen Messeangebote von nur einem Partner.
Moderne und innovative Technologien für Ihren Messeauftritt.
Mit der Mess-Technologie Event-Metrics haben wir Zugriff auf eine Vielzahl an Besucherdaten vergangener Messen. Wir werten diese aus, interpretieren sie und geben Ihnen einen exklusiven Einblick in das Besucherverhalten der Messebesucher.
Mehr erfahren...Fachkongresse und Consumer-Messen der Tiermedizin.
Messeauftritt für Metallerzeugung und -bearbeitung.
Wir bieten Lösungen der Besuchermessung, um Ihnen tiefe Einblicke in Ihren Messeerfolg zu ermöglichen. Erhalten Sie Informationen über den besucherstärksten Zeitraum oder finden Sie heraus, welches Exponat die meisten Interessenten hat.
Mehr erfahren...Ganzheitliche Messekonzepte mit Leidenschaft und Verstand.
Individuelle Messestände mit Erfahrung geplant und realisiert.
Messebotschaften werden durch gutes Design in Szene gesetzt.
Hinterlassen Sie Eindruck mit Ihrer Marketingbotschaft.
Bewirtung, Verleih, Lagerung und Eventlogistik aus einer Hand.
Überzeugen Sie auf Ihrem Messestand mit einem Blickfang.
Besucherverhalten aufdecken und Messeauftritte gezielt optimieren.
Das maßstabgetreue 3D-Modell Ihres Messestandes 365 Tage im Jahr.
Dieses Whitepaper zeigt Ihnen die unterschiedlichen Wege auf, die Besucherzahlen und das Besucherverhalten auf Ihrem Messestand zu erfassen, sowie zu interpretieren
Jetzt lesen...Melden Sie sich an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Verpassen Sie keine News aus dem Messebau.
Das Wissen von unseren Experten für Sie zusammengefasst.
Erhalten Sie Besuchermessungen bekannter Messen.
Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Teilen Sie uns gerne Ihre Fragen, Anregungen oder Kritik mit. Wir sind gute Zuhörer und finden eine Lösung für Sie.
Schreiben Sie uns...Lernen Sie mehr über die verschiedenen Lösungen der virtuellen Messewelt kennen und erfahren Sie in unserem aktuellen Whitepaper welche Vorteile diese mit sich bringen.
Jetzt lesen...Entdeckungstour durch den virtuellen Showroom.
Eine Videotour durch Ihren virtuellen Messestand.
Der digitale Zwilling ihres realen Messestandes.
Präsentieren Sie sich inmitten ihres Online-Messestandes.
Gestalten Sie ein interaktives und virtuelles Seminar.
Nicht nur ein Stand, sondern gleich eine ganze Veranstaltung.
Um Ihre Ziele zu verfolgen hilft Ihnen unser Blog mit aktuellen Themen aus der Messewelt. Mit einer Anmeldung sind Sie immer up to date und werden bei neuen Beiträgen benachrichtigt.
Jetzt anmelden...Nachhaltigkeit im Messebau.
Mit effizienten Prozessen Kosten für Ihr Messeprojekt einsparen.
Die zentralen Messeangebote von nur einem Partner.
Moderne und innovative Technologien für Ihren Messeauftritt.
Mit der Mess-Technologie Event-Metrics haben wir Zugriff auf eine Vielzahl an Besucherdaten vergangener Messen. Wir werten diese aus, interpretieren sie und geben Ihnen einen exklusiven Einblick in das Besucherverhalten der Messebesucher.
Mehr erfahren...Fachkongresse und Consumer-Messen der Tiermedizin.
Messeauftritt für Metallerzeugung und -bearbeitung.
Wir bieten Lösungen der Besuchermessung, um Ihnen tiefe Einblicke in Ihren Messeerfolg zu ermöglichen. Erhalten Sie Informationen über den besucherstärksten Zeitraum oder finden Sie heraus, welches Exponat die meisten Interessenten hat.
Mehr erfahren...Ganzheitliche Messekonzepte mit Leidenschaft und Verstand.
Individuelle Messestände mit Erfahrung geplant und realisiert.
Messebotschaften werden durch gutes Design in Szene gesetzt.
Hinterlassen Sie Eindruck mit Ihrer Marketingbotschaft.
Bewirtung, Verleih, Lagerung und Eventlogistik aus einer Hand.
Überzeugen Sie auf Ihrem Messestand mit einem Blickfang.
Besucherverhalten aufdecken und Messeauftritte gezielt optimieren.
Das maßstabgetreue 3D-Modell Ihres Messestandes 365 Tage im Jahr.
Dieses Whitepaper zeigt Ihnen die unterschiedlichen Wege auf, die Besucherzahlen und das Besucherverhalten auf Ihrem Messestand zu erfassen, sowie zu interpretieren
Jetzt lesen...Melden Sie sich an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Verpassen Sie keine News aus dem Messebau.
Das Wissen von unseren Experten für Sie zusammengefasst.
Erhalten Sie Besuchermessungen bekannter Messen.
Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Teilen Sie uns gerne Ihre Fragen, Anregungen oder Kritik mit. Wir sind gute Zuhörer und finden eine Lösung für Sie.
Schreiben Sie uns...Das Thema Nachhaltigkeit ist heute ein zentraler Bestandteil im Messebau. Dabei sind Nachhaltigkeit und Ökologie eines Messestandes kein Widerspruch zur Wirtschaftlichkeit. Im Gegenteil: In den meisten Fällen gehen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit heute Hand in Hand. Im Rahmen unserer Vision und Mission haben wir stark auf das Thema Nachhaltigkeit und Ökologie ausgerichtet – sie bestimmen sozusagen die DNA unserer Arbeits- und Denkweise.
Wir glauben daran, dass modulare Strukturen, d.h. standardisierte Elemente im Messebau einer individualisierten Bauweise nicht entgegenstehen. Im Gegenteil: Die Vielzahl an Elementen – ähnlich einem sehr, sehr großen Lego-Baukasten – erlauben uns im Rahmen der Budgets unserer Kunden eine maximale Individualität wirtschaftlich herzustellen. Dabei wird also durch die Kombination von modularen Elementen ein vollkommen individuelles Erscheinungsbild des Messestandes ermöglicht.
Aber was hat diese Arbeitsweise mit Nachhaltigkeit zu tun? Sehr viel. Jeder unserer Kunden möchte auf der Messe oder Veranstaltung so individuell und auffallend wie möglich auftreten. Dies war in der Vergangenheit nur möglich mit individuellen Komponenten. Aber genau hier liegt das ökologische Problem. Denn diese Komponenten werden nur für Ihre Messen gefertigt und werden damit in der Regel nur selten verwendet. Da ein Großteil des ökologischen Fußabdruckes bei der Produktion von Komponenten entsteht, bleibt dieser also pro Messe sehr hoch.
Unsere Arbeitsweise mit modularen Komponenten erlaubt uns die gleiche Individualität des Designs zu erzielen, bei gleichzeitig zahlreichem Einsatz der Komponenten. Damit können wir zwar nicht den ökologischen Fußabdruck der Produktion reduzieren, jedoch die Nachhaltigkeit jedes einzelnen Messestandes.
Blogartikel: Ökologisch nachhaltiger Messestand
Blogartikel: Individuelle Messestände zum mehrfachen Einsatz - kein Widerspruch
Ein weiterer Punkt unserer DNA ist der Einsatz von ökologischen Grafiken, die durch Ihre Produktionsweise mehrfach verwendet werden können. Gerade in den letzten Jahren ist die Nutzung von textilen Grafiken im Messebau gestiegen. Die Vorteile lagen dabei auf der Hand: Gewichtsersparnis, geringes Transportvolumen und geringes Transportgewicht. Dennoch gibt es bei der Produktion von Textilgrafiken einige zentrale Unterschiede:
Lösemitteldruck: Die erste und mit Sicherheit billigste Form der Produktion von textilen Grafiken. Der einzige Vorteil ist leider nur die günstigen Fertigungskosten. Nachteilig hingegen sind bei der Verwendung von Lösemittel der starker Geruch beim Ausdünsten und die Knick-Empfindlichkeit. Solche Grafiken sollten unserer Meinung nach nicht im Messebau verwendet werden – wir tun es zumindest nicht.
UV-Druck: Der UV-Druck ist eine modernere Alternative zum Lösemitteldruck. Hierbei wird die Farbe nicht durch das Verdampfen von Lösemittel auf dem Medium fixiert, sondern durch UV-Licht. Dieses Verfahren ist daher ökologischer als der Lösemitteldruck, besitzt aber eine hohe Knickempfindlichkeit und ist daher für die mehrfache Verwendung nicht geeignet. Wir setzen auf diese Technologie nur bei sehr preissensitiven Kunden und wenn die Grafik nur einmal verwendet wird.
Thermosublimations-Druck: Bei diesem Druckverfahren wird eine wasserbasierte Farbe auf das Textil (in diesem Fall ein reines Naturprodukt) aufgetragen und mit Wärme und Druck wird die textile Faser selber gefärbt. Im Ergebnis hat man einen sehr weichen, hochauflösenden Stoff, der nicht nur knickunempfindlich ist, sondern vor allem wie normale Wäsche gereinigt werden kann. Ähnlich den modularen Messerahmen ist dies die Grundlage für eine Wiederverwendung und damit nachhaltigen Messebau. Dieses Verfahren wird von uns präferiert verwendet. Für den einzelnen Druck ist dieses Verfahren zwar aufwändiger, aber schon bei zweifacher Verwendung günstiger UND nachhaltiger.
Blogartikel: 6 Tipps für gelungenes Grafikdesign auf Messeständen
Blogartikel: Nachhaltigkeit im Messebau - den ökologischen Fußabdruck hinterlassen
Im Rahmen der Logistik gibt es zwei zentrale Themen zu beachten, die Lagerung und der Transport des Materials. Um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, sollte man versuchen beide Themen bestmöglich zu beschränken.
Durch den Einsatz von modularen Strukturen zur Miete schaffen wir einen unglaublichen Pooling-Effekt. So muss der Kunde seine „individuellen Komponenten“ gar nicht mehr lagern, da er die Strukturen nur zu seinen Veranstaltungen mietet. Durch diesen sogenannten Pooling-Effekt können die Lagerkapazitäten des Materials drastisch reduziert werden und damit auch die verbundenen Heiz- und Stromkosten. Im Idealfall ist das Material schließlich immer unterwegs. Dieser Effekt ist ähnlich dem Car-Sharing, diese Autos „stehen“ weniger rum als Fahrzeuge im Einzelbesitz.
Dennoch haben wir uns sehr ausführlich mit dem Thema Lagerhaltung beschäftigt und im Jahr 2018 ein modernes Logistikcenter bei unserer Muttergesellschaft WWM bezogen.
Das Logistikcenter ist ein sogenanntes Plus-Center, es produziert auf Jahresbasis mehr Strom als es verbraucht. Damit ist die Lagerhaltung Ihrer Komponenten – sollten Sie denn mal im Center sein – sehr nachhaltig.
Der zweite zentrale Aspekt der Logistik ist der Transport. Die von uns eingesetzten modularen Komponenten sind aus leichtem Aluminium gefertigt - ähnlich dem Flugzeugbau - und haben daher ein minimales Transportgewicht. Das gleiche gilt für die individuellen Textilgrafiken unserer Kunden. Aber was ist noch besser als geringes Transportgewicht – gar kein Transportgewicht. Aufgrund der Standardisierung unserer modularen Komponenten sind diese mit eindeutigen Artikel-Nummern weltweit verfügbar. Werden wir also unsere Strukturen für Sie um die Welt schicken? Nein, sondern nur Ihre individuellen Grafiken. Die modularen Strukturen können wir weltweit anmieten und damit den ökologischen Fußabdruck Ihrer Messestände weltweit minimieren.
c/o WWM GmbH & Co. KG
Hans-Georg-Weiss-Str. 18
52156 Monschau
Telefon: +49 (0) 2472 - 9910 - 80
E-Mail: info@rocketexpo.com